Wenn Sie sich entschieden haben, Mikrogrün zu Hause auszuprobieren, haben Sie sicher schon einen guten Shop gefunden und hochwertige Samen gekauft, zum Beispiel auf der Website https://green-chief.eu/de/collections/microgreen-seeds. Aber es ist wichtig, daran zu denken: Damit die Samen lange frisch bleiben und gut keimen, müssen sie richtig gelagert werden. Das ist nicht schwer, aber es gibt ein paar Regeln, die Ihnen helfen, Ihre microgreens samen in bestem Zustand zu erhalten.
Warum ist die richtige Lagerung der Samen wichtig?
Viele denken, dass Samen jahrelang problemlos liegen können, solange sie trocken sind. Aber tatsächlich hängt ihre Haltbarkeit stark von den Lagerbedingungen ab. Wenn man sie falsch lagert, verlieren sie schnell ihre Keimfähigkeit – das heißt, ihre Fähigkeit zu sprießen. Selbst die besten microgreens samen können keine Keimlinge hervorbringen, wenn Sie sie an einem feuchten Ort oder in der Sonne aufbewahren. Außerdem sind manche Samenarten besonders empfindlich gegenüber Temperatur und Feuchtigkeit, zum Beispiel Kresse oder Brokkoli, die besonders sorgsam behandelt werden müssen.
Grundregeln für die Lagerung von microgreens samen
Hier eine Liste einfacher, aber wichtiger Regeln:
- Trockener Ort. Samen mögen keine Feuchtigkeit. Schon geringe Feuchtigkeit kann Schimmel oder Fäulnis verursachen. Lagern Sie sie daher in einem trockenen Schrank, fern von Küche oder Bad, wo oft viel Dampf ist.
- Dunkler Ort. Direktes Sonnenlicht kann die Verpackung erwärmen und die Struktur der Samen zerstören. Besser ist eine geschlossene Box oder Schublade.
- Dichte Verpackung. Nach dem Öffnen der Originalverpackung die Samen in einen luftdichten Behälter umfüllen oder den Beutel gut verschließen. Das schützt sie vor Luft und Feuchtigkeit.
- Niedrige Temperatur. Ideal ist die Lagerung im Kühlschrank (aber nicht im Gefrierfach!). Dort bleiben die Samen länger lebensfähig. Wenn das nicht möglich ist, eignen sich auch kühle Regale.
- Beschriftung. Beschriften Sie die Samenbehälter. So wissen Sie genau, welche microgreens samen wo sind und bis wann sie haltbar sind.

Was man bei der Lagerung unbedingt vermeiden sollte
Hier ein paar häufige Fehler, die sich leicht vermeiden lassen:
- Samen nicht in einem offenen Beutel lassen – sie nehmen Feuchtigkeit aus der Luft auf.
- Nicht neben stark riechenden Lebensmitteln (z. B. Gewürzen) lagern. Samen können Gerüche aufnehmen.
- Nicht in Papier- oder Stoffbeutel umfüllen, wenn es feucht ist – sie bieten keinen Schutz vor Nässe.
- Nicht auf Fensterbänken oder in Heizungsnähe aufbewahren – dort ist es zu warm und zu hell.
- Alte und neue Chargen nicht mischen, wenn Sie sich beim Haltbarkeitsdatum unsicher sind.
Woran erkennt man, dass Samen verdorben sind?
Manchmal können Samen selbst bei guter Lagerung verderben. Darauf sollten Sie achten:
- Die Samen sind weich geworden oder haben sich dunkel verfärbt.
- Es gibt einen unangenehmen Geruch.
- Auf der Oberfläche sind Schimmelspuren sichtbar.
- Beim Einweichen schwimmen viele Samen oben – das bedeutet, sie sind tot.
Wenn Sie solche Anzeichen bemerken, ist es besser, kein Risiko einzugehen und diese Samen nicht zum Keimen zu verwenden.
Richtiges Lagern von microgreens samen – der Schlüssel zu kräftigen, grünen und schmackhaften Keimlingen
Es braucht nicht viel Aufwand: Wählen Sie einen trockenen, kühlen Ort, verwenden Sie luftdichte Behälter und vermeiden Sie typische Fehler. So stellen Sie sicher, dass Ihre zukünftigen Keimlinge stark, gesund und lecker sind.